Skip to main content

„Sicher lernen“ an der Emmy

von Frida, Ben, Alina und Liam

Vom 15. bis zum 19.04. fand die erste Projektwoche an der Emmy-Noether-Schule in Offenbach zum Thema „Sicher lernen“ statt.

Hauptsächlich haben wir verschiedene Module mit den Namen „Alles ist schwer, bevor es leicht ist“, „Ziele setzen“, „Ablenkung von innen und außen“, „Motivation“ und „Promten mit der KI“ erarbeitet. Außerdem sind wir an einem Tag mit dem Bus in den Wald am nassen Dreieck in Offenbach gefahren. Die Klasse 5a war zuerst und an einem anderen Tag mit dem Bus dorthin unterwegs. Leider hat es nach kurzer Zeit im Wald so stark geregnet, dass der Ausflug abgebrochen werden musste. Die Klasse holt den Ausflug aber bald nach. Am nächsten Tag waren die zwei anderen Klassen dran. Die hatten wesentlich besseres Wetter.

Das Programm war sehr schön und von zwei Erlebnispädagogen vorgegeben. Bei unserer ersten Aufgabe mussten wir uns Tannenzapfen zwischen die Beine klemmen und nacheinander zu einem Ring aus einem Seil hüpfen und den Tannenzapfen loslassen, sodass dieser in den Ring fällt. Das haben zwei Teams gegeneinander auf Zeit gespielt. Welches Team die meisten Tannenzapfen ansammelte, gewann.

Anschließend mussten wir ein Ei polstern, damit es nicht kaputt geht, wenn man es über einen Kabelzug von einem Ast herunterfallen lässt. Dabei durften nur Naturmaterialien vom Boden benutzt werden.

Außerdem gab es einen Kletter-Parkour aus einer Slackline und Seilen zwischen Bäumen und ein weiteres Spiel, bei dem den Lehrern erst die Augen verbunden und danach Wäscheklammern angesteckt werden sollten, ohne dabei erwischt zu werden.

Die letzten zwei Aufgaben haben nur die Klassen 5b und 5c gemacht, weil die 5a ihren Ausflug schon früher abbrechen musste.

An den anderen Tagen an der Emmy haben wir Tipps zur besseren Konzentration bekommen. Jeden Morgen haben wir dafür verschiedene Achtsamkeitsübungen wie Atemtechniken, Yoga oder Meditation ausprobiert.

An zwei Tagen besuchten uns Psychologinnen, die mit den Kindern Spiele gespielt und über Stress geredet haben. Das Programm heißt „Save Place“. Wir mussten verschiedene Plakate über sicheres Leben und Ähnliches machen.  

Insgesamt haben wir viel gelernt und es war sehr abwechslungsreich. Es hat uns Spaß gemacht!

Das nehmen wir mit:

  1. Entspannungsübungen helfen, um runterzukommen, wenn man gestresst ist. Zum Beispiel vor einer Klassenarbeit.
  2. Eine KI kann ich benutzen, um für eine Arbeit zu lernen oder etwas zu wiederholen, das ich noch nicht so gut kann.
  3. Teamwork ist wichtig, um ein besseres Verhältnis zueinander aufzubauen und in Gruppenarbeiten gut zusammenarbeiten zu können.
  4. Ablenker können wir erkennen und umgehen.
  5. Ich brauche Ziele, um mich zu verbessern.