
Besuch / Hospitation an der Johanna-Tesch-Schule Frankfurt
Als Planungsgruppe sind wir daran interessiert, Schule und Unterricht auch anders denken zu können. Dabei wollen wir aber nicht einfach alles neu machen, sondern wir wollen zuerst schauen, was an anderen Orten gemacht wird – und vor allem unterscheiden, was war nur Mode und was hat sich wirklich bewährt, um Schüler:innen noch besser im schulischen Leben zu unterstützen.
Die Johanna-Tesch-Schule (JTS) in Frankfurt-Bockenheim war für uns daher der perfekte Auftakt, um dort genau diese Fragen zu stellen. Denn die JTS hat bereits vor einigen Jahren (2019) eröffnet und seither Erfahrungen gesammelt, wie sich eine neue Schulkultur am besten umsetzen lässt. Auch der Schulleitung und den Lehrkräften ist es wichtig, eine Schulkultur um die Bedarfe ihrer Schüler:innen herum aufzubauen.
So sind Demokratie, Klassenstunden und eine Betreuung von selbstständigen Arbeiten in „Trainingsstunden“ elementare Bestandteile. Das Planungsteam durfte einen gesamten Schultag Klassen begleiten und sehen, wie Lernen fächerübergreifend und projektbezogen an der JTS umgesetzt wird. Das Planungsteam bedankt sich bei Frau Günther und Frau Leipold, dass sie uns diesen Einblick ermöglicht haben.