
Bildungsreise zur Alemannenschule Wutöschingen
Vom 2. bis 3. März besuchte Frau Rehberg Deutschlands digitalste Schule zusammen mit Herrn Jahn von der Stadt Offenbach und einer Gruppe aus Medienpädagog:innen. Die Alemannenschule in Wutöschingen (Baden-Württemberg) ist deutschlandweit für ihre erfolgreiche digital-pädagogische Ausrichtung bekannt ist. Dabei zeichnet sie sich insbesondere durch ihre individuelle Förderung der Schüler:innen aus. Nicht umsonst wurde die ASW daher 2019 mit dem deutschen Schulpreis ausgezeichnet.
Dabei fällt auf, dass iPads und andere Technik nicht im methodischen Feuerwerk eingesetzt werden, sondern auf den Punkt: dank digital hinterlegter Lernmedien im Materialnetzwerk wird jedes Kind entsprechend seiner Stärken und Schwächen gefördert. Besonders hervorzuheben ist auch das Konzept der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Die Schüler:innen werden ermutigt, selbstständig mit Lernplänen zu arbeiten und Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Dadurch werden die Fähigkeiten zur Selbstorganisation und zur Selbstreflexion gefördert.
Gleichzeitig hat jede:r Lernende eine Unterstützung durch regelmäßige Gespräche mit Mentor:innen, den sogenannten Lernbegleitenden. Wir haben viele gute Impulse mitgenommen und freuen uns darauf, den begonnen Dialog mit der Schulleitung und den Kolleg:innen der ASW fortzusetzen. Es hat uns sehr gefallen, wie der Mensch im Mittelpunkt steht − und gerade das schließlich auch die Leistungen belegbar verbessert.
Wir bedanken uns bei der Schulleitung für die Gelegenheit vor Ort zu sehen, dass die Bilder, die man aus TV und Internet kennt, wirklich gelebte Realität sind.