
Schulfest und Emmy-EM
Am 21.06. hat unser Förderverein unser erstes Schulfest mit dem Thema Europameisterschaft 2024 organisiert.
Dafür wurde den Kindern in Kleingruppen ein teilnehmendes Land der EM zugelost. Als dieses Land nahmen sie an einem Wettbewerb teil, unserer eigenen kleinen Meisterschaft. Das gesamte Turnier verlief zwar nach dem Plan der aktuellen EM, Fußball allein stand jedoch nicht im Mittelpunkt.
In der Gruppenphase fanden verschiedene Geschicklichkeitsspiele statt, beispielsweise Ballbalance und Pyramidenbau. In der K.O.-Runde wurden andere Spiele durchgeführt.
Nach spannenden Halbfinals zwischen Italien und Tschechien sowie Rumänien und Schottland standen sich im Finale schließlich die Teams Rumänien und Italien gegenüber. Am Ende gewann Italien in einem regnerischen Tic-Tac-Toe-Spiel die Emmy-EM. Glückwünsche an Xenia, Kofi, Karim und Azad, die allesamt einen sportlich fairen sowie starken Auftritt ablieferten und verdient gewannen.
Neben dem Turnier organisierte der Förderverein außerdem einen Verkaufsstand, der Pullover, T-Shirts und Becher mit ENS-Logo sowie unserem Motto „Zusammenwachsen“ anbot. Dieser Merch ist ab sofort auch über einen Online-Shop erhältlich. Den Link dazu gibt es in einem separaten Artikel unter Aktuelles.
Für das leibliche Wohl sorgten viele Eltern, die allerlei Gerichte und Snacks anboten. Vielen Dank für die Unterstützung!
von Frida
Buntes Schulfest an der Emmy
Das erste Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen. Wo hart gearbeitet wird, soll auch zusammen gefeiert werden. Und so organisierten viele Eltern ein wunderbares erstes Schulfest. Es entwickelte sich ein buntes Treiben im Gebäude und auf dem Schulhof. Alle Schülerinnen und Schüler spielten das EM-Turnier nach. Dazu bildeten immer vier Schülerinnen und Schüler ein Teilnehmerland ab. Aber es wurde nicht Fußball gespielt. Vielmehr trafen die Teams in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen aufeinander. Am Ende hieß der Sieger Italien. Aber das war gar nicht wichtig. Viele Eltern und Lehrkräfte fanden Zeit für Gespräche. Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnte das Finale mit den ersten Regentropfen beendet werden. Dazwischen gab es viel Zeit für das Miteinander, auch unser Food-Truck war wieder mit an Board und am Ende wurde gemeinsam abgebaut. Sehr viele Eltern haben kulinarische Beiträge gespendet und so konnte eine stattliche Summe für den Förderverein gesammelt werden.
Zum ersten Mal konnten auch die selbst gestalteten T-Shirts und Hoodies des Fördervereins angesehen und bestellt werden. Auch das ist wieder ein Schritt zu einer sichtbaren Schulgemeinde. Am Ende bleibt nur Dank zu sagen, an das Festkomitee der Eltern, an Frau Carretero-Martins und Frau Abe, die viele Spiele begleitet und die Turnierorganisation geleistet haben. Sie stehen stellvertretend für so viele Eltern, die dafür gearbeitet haben, dass mit diesem Fest ein würdiger Abschluss des ersten Schuljahres der Emmy-Noether-Schule gelungen ist.
von Georg Rübensam