Skip to main content

Lauf(t) gegen Rassismus und Gewalt

von Nila Khairi, Suhaib Mohammed-Khalifa, Ben Reichling, Soraya Rehberg, Lena Szczepkowska, Joana Tavares de Azevedo, Alina Walter

 

Der Lauf findet am 17.10.23 statt und beginnt um 15 Uhr mit einem Warm-Up und DJ. Um 16 Uhr beginnt dann der Lauf, die längere Strecke beträgt 5km und die kürzere 1km. Es geht aber nicht um Schnelligkeit, sondern darum, ein Zeichen zu setzen. Jeder darf mitmachen, der möchte. Es gibt sogar ein T-Shirt für jeden der mitmacht! Jeder darf mitmachen. Egal, ob jung oder alt. Ein Pokal wird an die Gruppe mit den meisten Teilnehmer:innen vergeben.

 

Was ist überhaupt Rassismus?

Rassismus ist die falsche Annahme, dass es bei Menschen unterschiedliche „Rassen“ gäbe und diese Einteilung eine Reihenfolge hätte. Menschen werden deshalb beispielsweise aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft diskriminiert und benachteiligt.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben jedoch bestätigt, dass es keine „Rassen“ gibt. Die Einteilung von Menschen in „Rassen“ ist daher falsch und für Menschen erniedrigend. Weil diese Annahme falsch ist, steht das Wort auch in Anführungszeichen.

 

Der Lauf gegen Rassismus ist daher wichtig, weil man ein Zeichen setzen muss. Jeder Mensch sollte so akzeptiert werden, wie er ist. Rassismus verletzt Menschen und ist eine Form von Gewalt. Wir nehmen an dem Lauf teil, weil kein Mensch diskriminiert werden darf.

 

Wir, die Emmy-Noether-Schule, akzeptieren jeden so, wie er ist – und das ist wichtig!

 

Wie hat uns der Lauf gefallen?

  • Es war ein toller Lauf und wir haben dadurch etwas Wichtiges gesagt. Dass wir gegen Rassismus und Gewalt sind und damit Schluss ist. – Nila, 5c
  • Es ist wichtig, dass der Lauf organisiert wurde und dass man etwas gegen Rassismus tut. Leider sind viele Menschen rassistisch. – Soraya, 5a
  • Es ist toll, dass wir ein T-Shirt bekommen und als Schulgemeinde ein Zeichen gesetzt haben. – Ben, 5a, und Suhaib, 5c

 

Die Anne-Frank-Schule Frankfurt hat den Pokal gewonnen. Nächstes Jahr versuchen wir mit einer größeren Gruppe teilzunehmen, damit wir eine Chance haben!