EMMY NOETHER (1882–1935)
Amalie Emmy Noether wurde 1882 in Erlangen (Bayern) geboren. Ihre Eltern hießen Max und Ida Noether und sie hatte drei jüngere Brüder.
In der Familie war es wichtig, dass die Kinder eine gute Ausbildung erhielten. Mädchen durften damals nicht an einem Gymnasium zur Schule gehen, daher endete Emmys Schulbildung schon nach der 10. Klasse. Ihr Abitur konnte sie einige Jahre später nur mit einer besonderen Genehmigung ablegen.
Zuvor legte sie schon die Staatsprüfung zur Lehrerin ab und konnte so Kurse an der Universität in Erlangen in Mathematik, Geschichte, Sprachen und Archäologie besuchen. Frauen durften damals nur mit der Erlaubnis ihrer Eltern und nur als Gast studieren.
Emmy zeichnete sich durch ihren hartnäckigen Einsatz und hervorragende Leistung im Gebiet der Mathematik aus. Obwohl sie viele Hindernisse auf ihrem Karriereweg überwinden musste, wurde sie schließlich als erste Frau mit einer Vollzeitstelle in Mathematik an einer deutschen Universität als außerordentliche Professorin anerkannt. Sie unterrichtete an verschiedenen Universitäten, zum Beispiel übernahm sie 1930 eine Gastprofessur in Frankfurt am Main.
Noether gilt als die Begründerin der Modernen Algebra, einer wichtigen Form der Mathematik und das Noetherscher Theorem ist ein grundlegendes Konzept in der theoretischen Physik. Sie half Albert Einstein bei der Formulierung seiner Relativitätstheorie. Er bezeichnete sie daher in seinem Nachruf zu Recht als die bedeutendste Mathematikerin, die jemals gelebt hat.
Trotz der eigenen Leistungen und den Beiträgen zur Forschung anderer musste sie nach Ergreifung der Macht durch die Nationalsozialisten 1933 das Land verlassen und zog in die USA. Sie stammte aus einer jüdischen Familie und durfte daher nicht länger an einer deutschen Universität arbeiten. In Pennsylvania arbeitete sie als Professorin und wurde zum ersten Mal richtig dafür bezahlt.
Leider verstarb Emmy Noether im Alter von nur 53 Jahren an den Folgen einer Operation. Dennoch hat sie uns sehr viel hinterlassen, das bis heute wichtig ist. Sie hat gezeigt, dass Durchhaltevermögen und Leidenschaft entscheidend sind, um Ziele zu erreichen, auch wenn man von Hindernissen umgeben ist. Als Vorbild hat sie dazu beigetragen, dass die akademischen und beruflichen Möglichkeiten für Frauen und benachteiligte Gruppen in Mathematik und Naturwissenschaften verbessert wurden.
Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Emmy_Noether (05.04.2023)
- https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/773-emmy-noether (05.04.2023)