Ausflug in den Hochseilgarten nach Idstein
Während der Zeitfensterwoche machten unsere Fünftklässler am 24. und 25. April einen Ausflug in den Hochseilgarten Idstein, um sich als Team weiterzubilden und den Zusammenhalt in den einzelnen Klassen zu stärken. Die Schüler sollten lernen sich gegenseitig zu vertrauen und gemeinsam einen Schritt weiterzugehen als sonst.
Nachdem wir mit den öffentlichen Verkehrsmitten an unserem Ziel angekommen waren, mussten wir uns aufstellen und es wurden Klettergurte ausgeteilt, die wir zu zweit anziehen sollten. Es folgte eine Einweisung und Sicherheitshinweise, so dass sich niemand verletzt. Danach spielten wir Aufwärmspiele: Wir sollten uns zum Beispiel ohne zu sprechen nach dem Geburtstag oder nach der Größe ordnen – das war gar nicht so einfach. In einem anderen Spiel musste man mit Teppichstücken von einer Seite eines Feldes zur anderen kommen, ohne dabei den Boden zu berühren.
Anschließend durften wir klettern. Dabei mussten wir uns gegenseitig sichern. Die Klassen 5A und 5C kletterten an einem Gerüst, das wie ein „X“ aussah. Die Klasse 5B hingegen kletterte an zwei anderen Stationen: an der „Flying Bridge“ und an der „Jakobsleiter“. Das „X“ war mit Seilen bespannt an denen man hochklettern konnte. Die Jakobsleiter war eine große Leiter, deren Sprossen immer weiter auseinander lagen. Die Flying Bridge war eine Brücke aus verschiedenen Brückenteilen, die von sogenannten „Brückenbauern“ zueinander gezogen werden mussten, damit die Kletternden sicher hinübergehen konnten. Wir alle hatten sehr viel Spaß, haben nun mehr Vertrauen und konnten so unseren Zusammenhalt stärken.
Ein Bericht von Lara (5b) und Laetitia (5c)